Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch in Urbach zum 32. Remstäler Töpfermarkt am 29./30. April 2023
Es bedanken sich alle Aussteller dieses Marktes, der Veranstalter sowie die Gemeinde Urbach.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch in Urbach zum 32. Remstäler Töpfermarkt am 29./30. April 2023
Es bedanken sich alle Aussteller dieses Marktes, der Veranstalter sowie die Gemeinde Urbach.
Die etablierte keramisch kunsthandwerkliche Plattform im Herzen des Remstales, mit über 30 jähriger Geschichte bis weit über die Region hinaus beliebt und bekannt, wird auch 2023 Töpfer, Künstler und Handwerker aus Deutschland, Frankreich, Polen und Ungarn präsentieren. Die Aussteller verwandeln mit ihren außergewöhnlichen und anspruchsvollen Arbeiten aus eigener Herstellung ein mal jährlich Ende April das malerische Ambiente rund um das Urbacher Schloß in eine frühlingshaft verzaubernde Open Air Kunstausstellung der ganz besonderen Art.
Teilnahme interessierte Werkstätten, ob Töpfereien oder Kunsthandwerker anderer Provenienzen, können gerne ganzjährig Bewerbungen mit Bildmaterial an info@ceramik-info.de senden.
Diese Emailadresse ist natürlich ebenso für Besucher des Marktes für Rückfragen zu Ausstellern bzw. zur Rückverfolgung von gekauften bzw. unterjährig gesuchten Arbeiten dieses Marktes reserviert!
Ceramikinfo freut sich auf Ihre Anfrage
Berichterstattung 2022
Quelle: Fellbacher Zeitung/Stuttgarter Zeitung
Der Remstäler Töpfermarkt in Urbach zieht tausende Besucher an. Erstmals kann die Veranstaltung wieder ohne Coronaauflagen stattfinden.
Einige Betriebe mussten eine Durststrecke überstehen. Umso mehr freuen sie sich über das Aufleben der etablierten Plattform.
Von Eva Schäfer
Seit weit mehr als einem Jahrzehnt ungebrochenen Zulauf und somit einen festen Platz in den regionalen Veranstaltungskalendern haben sich die Märkte von Ceramik-Info in den einzelnen Veranstaltungsregionen gesichert. Dies mag auch daran liegen, dass ausschließlich Handwerker oder Künstler auf diesen Märkten dem Publikum ihre Waren anbieten. Bis zu 60 Töpfereien aus allen Teilen Deutschlands prägen das Bild ebenso, wie die seit Jahren schon regelmäßig gerne teilnehmenden Keramikerkollegen aus Frankreich, Österreich, Ungarn, Polen Litauen und Spanien. Seit 2004 bereichern zusätzlich Kunsthandwerker, wie Drechsler, Goldschmiede u. a. die Märkte und runden dadurch das kunsthandwerkliche Angebot ab. Zu diesem kreativen Feuerwerk der Ideen und Materialien geben Arbeitsvorführungen Einblick in die Arbeitwelt der Kunstschaffenden. Kinder und Erwachsene dürfen sich gerne beim Kindertöpfern versuchen, oder bei Märchenlesungen und Folkmusik Entspannung suchen. Wer das Außergewöhnliche und seine persönliche Individualität schätzt, wer einmal im Jahr gerne auf Ramsch-Schnäppchenjagd verzichten will um sich dafür das außergewöhnliche, einmalige zu gönnen, das ihm sehr lange wertvoll bleibt, derjenige ist auf diesen Märkten zuhause.Wer das Außergewöhnliche und seine persönliche Individualität schätzt, wer einmal im Jahr gerne auf Ramsch-Schnäppchenjagd verzichten will um sich dafür das außergewöhnliche, einmalige zu gönnen, das ihm sehr lange wertvoll bleibt, derjenige ist auf diesen Märkten zuhause.
Ein jährlich in Details wechselndes Angebot erlesenster kunsthandwerklicher Erzeugnisse mit Schwerpunkt aus dem keramischen Bereich, lässt keine Wünsche offen…
Die Märkte von Ceramikinfo leben nicht nur durch das Kunsthandwerkliche Angebot. Kindertöpfern, Märchenlesungen und Livemusik verschiedenster Künstler runden den Markt zum kulturellen Ereignis für Groß und Klein.
Da die Erzeuger selbst auf den Märkten anwesend sind, zeigen sie auch ihre Kunst. Selbst dem handwerklichen Laien wird somit verständlich wie aufwendig die Herstellung der Erzeugnisse ist, warum die einzelnen Erzeugnisse ihren Preis haben.